07.06.2023
Berliner Vocaphoniker | "Friedrich Hollaender & die 20er Jahre"
Die Berliner Vocaphoniker bieten eine kurzweilige und facettenreiche Revue aus dem Repertoire von Friedrich Hollaender. Kabarettsongs der 20er Jahre erklingen ebenso wie Tango und Walzer, Swinghits und Hollywoods Filmmelodien wechseln sich mit Boogie Woogie und Berliner Schnauze ab. Dies alles mit ironischem Augenzwinkern und einer Menge Wortwitz.
www.die-goldenen-20er-jahre.de/goldene-20er-jahre
14.06.2023
Sideburns | „50’s Rock ’n‘ Roll“
The Sideburns aus Rostock - das sind Lars, Ivo und Dave.
Eine Rockabillyband in klassischer Besetzung mit Kontrabass, Leadgitarre und Rythmusgitarre. Das Besondere: Kein Schlagzeug - das macht den Originalsound aus, wie
von Elvis und Johnny Cash. Diese absolut zeitlose Musik vereinte damals in den 50ern Rhythm & Blues mit Country und Swing zu einem scharfen Mix, der die Rock und Pop Musik von heute stark
prägen sollte. Ihre Mission ist: den Rock'n'Roll unters Volk bringen! Also rein in den Petticoat und schnell die Tolle frisiert – Let´s Roll!
21.06.2023
Spanish Mode | "Bajo al mismo cielo - Unterm selben Himmel"
SPANISH MODE ist eine Band mit Faible für Tango Argentino, lateinamerikanischer Folk-Music und spanischen Kadenzen. Seit über 10 Jahren sind die Musiker erfolgreich unterwegs auf den Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dabei gleicht kein Konzert dem anderen, die Band reagiert spontan auf das Publikum und Stimmungen. Technische Perfektion und eine facettenreiche Stimme mit viel Gefühl für leidenschaftliche Songpoesie u.a. aus Argentinien, Mexiko, Brasilien, Kuba, Chile treffen aufeinander und schaffen ein Konzerterlebnis der besonderen Art mit vertonten Liebesgeschichten von „Corazon Espinado“ bis “Besame Mucho“. Spannende Rhythmen von Tango, Bossa Nova, Vals, Milonga, Chacarera und Zamba stehen neben einfühlsamen freudvollen und auch melancholischen Melodien im Mittelpunkt. Das weltmusikalische Programm mit populären Liedern, Raritäten und Eigenkompositionen bewegt die Seele, die Füße und lädt zum Genießen mit geschlossenen Augen ein.
SPANISH MODE laden Sie am 21.06.2023 zum Tag der "Fete de la Musique" ein auf eine musikalische Floßreise in warme Gefilde und verzaubern mit Klängen hochklassiger Instrumentalisten um die Sängerin Claudia Wandt.
28.06.2023
IndiJana & The Bandits | "Blues & Roots aus Berlin"
INDIJANA and the BANDITS ... steht für Individualität, Intensität und wahre Spielfreude. Ihre Waffen sind überaus weiblich! Die kraftvolle Stimme der Frontfrau INDIJANA, mitreißende Gitarrensoli und Slideklänge getragen vom Pulsieren der Rhythmusgruppe sorgen für den souligen Sound und überzeugen von der Professionalität der Musiker. Aber keine Angst, sie schießen nicht... Sie rauben Euch bloß den letzten Atem! Die Band macht Beute bei Blues & Soullegenden wie Etta James, Bonnie Raitt, Ray Charles und v.a.m. INDIJANA schreibt auch eigene Songs. Sie verleihen dem Bandsound die besondere Note. Tanzlust vorprogrammiert!! Freut Euch auf ein mitreißendes Programm aus bekannten und eigenen Songs mit Elementen aus Soul, Texas Blues, Rhythm & Blues und einem Hauch Berliner Großstadtklänge.
05.07.2023
The Aberlour's Quintett | „News from an island “
The ABERLOUR‘S zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die sich live mit Originalen wie Beoga, der Battlefield Band oder Fairport Convention messen konnten - und im Folkbereich genauso brillieren wie auf Metalfestivals wie Wacken oder Mittelalterevents wie das Mediaval Selb. Seltene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle-und Akkordeonparts. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Irland, Schottland, England und dem Mansfelder Land; getragen von Speedfolk, Worldbeat, Medieval Rock - Celtic Folk‘n’Beat.
12.07.2023
Hasenscheisse | „Süßwasserboys-Tour“
Hasenscheisse sind eine Institution – schon seit vielen Jahren reist die Potsdamer Band kreuz und quer durch das Land und lässt mit ihren unverwechselbaren „Trash-Balladen“ aus mittlerweile vier Alben die Fan-Schar stetig wachsen. Dabei erzählen die „Hasen“ im feinsten Berlinerisch mit ihren vermeintlich sinnbefreiten bis pseudo-philosophischen Texten (die auf den zweiten Blick aber nicht selten eine tiefere Bedeutung offenbaren) phantasievolle Geschichten, bei denen man sich ein ums andere Mal schmunzelnd fragt, welcher verdrehten Gehirnwindung diese entsprungen sein könnten. Aber zum Überlegen bleibt wenig Zeit: Konzerte von Hasenscheisse sind beste Unterhaltung, die Musik treibt zum Tanzen, Hits wie „Bernd am Grill“, „Die Waden eines Barden“ oder „Die nackte Elfe“ gehen sofort ins Ohr und animieren zum Mitsingen. Oft haben Bands tolle Namen, liefern jedoch musikalische Exkremente. Bei Hasenscheisse isset eben andersrum.
19.07.2023
Lucky Leles | „Eine Ukulenen-WG in No(e)ten“
Silke träumt von einer großen Karriere als Countrystar. Nicht ohne Hintergedanken vermietet sie die beiden freien Zimmer ihrer kleinen Wohnung an die Musiker Torsten und Andy. Ausgerechnet mit zwei Ukulelespielern plant sie, eine Countryband zu gründen, auf Welttournee zu gehen und endlich reich und berühmt zu werden. Doch so einfach lassen sich die neuen Untermieter nicht vereinnahmen. Roadie Torsten treibt seine Mitbewohner in den Wahnsinn, wenn er in ohrenbetäubender Lautstärke stundenlang in seinem Zimmer Hard Rock hört, dazu in die Saiten seiner elektrischen Ukulele greift und die breitbeinigen Posen seiner Rock-Helden imitiert. Verbissen übt Ex-Surfer Andy täglich von morgens bis abends zum eintönigen Tick-Tack seines Metronoms die immer gleiche Tonleiter. Ohne Rücksicht auf die Nerven der Mitbewohner verfolgt er seinen Aufstieg zum schnellsten Ukulelespieler der Welt, um auf Hawaii von Hula-Mädchen vergöttert zu werden.
26.07.2023
Looney Roots | „Reggae auf dem Floß“
Reggae von der Ostseeküste? Das klingt ebenso exotisch, wie selbstverständlich, denn Looney Roots verbinden nordische Gelassenheit mit karibischen Offbeat-Klängen und ihrer ganz eigenen Mischung aus stampfender Bassdrum und sphärischen Echolandschaften, die eins werden mit der wunderschönen Natur rund um den Oberpfuhl. Es lohnt sich dabei, ein offenes Ohr für die Inhalte zu haben, denn es geht hier um mehr, als Sonne, Strand und Meer. Auf den Punkt: Reggae mit Tiefgang in seinen buntesten Farben.
02.08.2023
Lüül | „Lüül 70“
Mit der frisch vom Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichneten CD „Der stille Tanz“ präsentieren sich Lüül & Band. In diesen Songs hat Lüül das dramatische Zeitgeschehen eingefangen und persönlich reflektiert. „Die Welt Hält an“, „Ich bin die Freie Rede“ wurden schon vorab veröffentlicht, „Verbrannte Erde“, aber auch das hippieeske „Love, Peace, Beat“ und weitere Lieder sind zu diesem Thema entstanden. Die Stücke wurden alle von Lüül im Alleingang entwickelt und erst im Studio mit vielen Gastmusikern, Bläsern und Sängern eingespielt und veredelt. So entstand ein Zeitdokument, das das Hier und Jetzt auf persönliche Art widerspiegelt. Daneben gibt es auch Rückblicke in sein bewegtes, abenteuerliches Leben, an denen er uns jetzt teilhaben lässt. Live werden natürlich auch Lüül Klassiker wie „Verliebt in Du“, „Untergang“ oder „Mach das Leben schön“ und andere zu hören sein. Seit fünfzig Jahren wandelt Lüül zwischen Krautrock (Ash Ra Tempel), wunderbarer Weltmusik (17 Hippies) und modernem Liederschreiben. Seine Stimme ist markant, seine Kompositionen sind nie beliebig, zudem herausragend interpretiert von einer fantastischen Band, und mal poetisch, mal bissig die Texte.
09.08.2023
SkaZka Orchestra | „Skazka Sommertour“
"Skazka-Orchestra ist Brandungstanzen in Rettungsweste, ist lachende Gesichter in tosenden Wellen knackiger Offbeats, Kreuzseen im Sturm der Bläser, volle Nacht voraus, im Seegang verschütteter Vodka, kein Land in Sicht und niemand dabei, den das kümmert. Skazka ist Tanzen bis es hell wird. Seetüchtigkeit vorausgesetzt. Skazka ist seit 2008 unterwegs und hat mit zwei Studioalben und über 700 Konzerten in Deutschland und Europa treues Tanzpublikum erspielt. Musikalisch ist Skazka Orchestra grenzenlos, erlaubt ist was Spaß macht, von Ska über Klezmer, Jazz bis hin zum Techno. Der Mix aus erstklassigen Akkordeon und Drums, virtuoser Trompete, grooviger Posaune und dem swingenden Kontrabass sowie ihre mehrsprachigen Texte verleiht der Band ihren einzigartigen Sound.
16.08.2023
Die ZÖLLNER im Trio Infernale | „Alles auf Anfang“
Die Bandgründer und das Autorenteam Dirk Zöllner und André Gensicke präsentieren eine ständig wechselnde Zusammenstellung ihrer Songs in der Urform, nur mit Klavier und Gitarre. Wenn sie Anekdoten aus ihrer über 30-jährigen Bühnenkarriere zum Besten geben, kann das mitunter sehr komisch werden. Ein gern gesehener Gast des höllischen Duos Zöllner & Gensicke ist das Cellotier Tobias Unterberg, ein hochkarätiger Musiker der sowohl in der Klassik, als auch in der Unterhaltung zu Hause ist.
23.08.2023
Shmaltz | „Insel ohne Namen“
Nach langer Fahrt durch verzweigte Gewässer: Shmaltz legt heute in Lychen an!!Die 5 BerlinerInnen singen in 5 verschiedenen Sprachen und spielen auf 55 exotischen Instrumenten. Sie erzählen abenteuerliche Geschichten von den malwonischen Weltmeeren. Vom Blues des blauen Kangaroos, von der Piratenbraut Yolanda, von gigantischen Buffets und weinenden Engeln. Wichtige Fragen werden gestellt und vielleicht auch beantwortet: Was ist Glück? Wer kocht die besten KNISHES der Welt? Was geschah am Gran Bufet? Wer ist Yorgi?Das Berliner Weltmusik-Ereignis präsentiert im 17. Jahr seines Bestehens mit ungetrübter Spielfreude sein Kaleidoskop aus osteuropäischer Klezmer-Musik, Balkan-Grooves, Cumbia und Polka mit einem weltumspannenden Sound von Circus bis Berliner Gassenhauer. Hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch außerordentlich tanzbar.Shmaltz laden ein auf ihre mitgebrachte Insel, in eine wunderliche Welt, in ihr selbsterschaffenes Paradies: Malwonia!!
30.08.2023
Colinda | „Let the good times roll“
Die von Akkordeon und Fiddle-Klängen geschwängerte Luft vibriert, der Gesang ertönt in einer Mischung aus Französisch, Creolisch und Englisch, das Ganze wird angeheizt mit Blues und Boogie-Rhythmus. Ja, das klingt nach Louisiana! Cajun & Zydeco mit Colinda geht in die Beine und verbreitet Party-Gefühl: Selbst, wenn man die Songs nicht kennt, egal, ob man die Texte versteht oder nicht, es reißt einen mit! Dieser scharfe Eintopf swingt bis zu den Zehen.